Androgen effects on neurosteroids and endogenous opioids - Abstract Symposium Well Aging oct. 14 2007 0 0 Read more ...
L’Orthodontie adulte: pour un beau sourire à tout âge - Abstract Symposium Well Aging oct. 14 2007 0 0 Read more ...
Pourquoi et comment promouvoir l’activité physique à la ménopause? Symposium Well Aging oct. 14 2007 0 0 Read more ...
Progesterone in Males - Abstract Symposium Well Aging oct. 14 2007 3 0 Christa Nadjafi-TriebschEnglish: Compared to women relatively little is known about the hormonal balance in men.... Deutsch: Über den Hormonhaushalt des Mannes, bzw. seiner hormonellen Balance ist vergleichsweise zu der der Frau noch sehr wenig bekannt.... Read more ...
Silhouette et Reproduction: Le rôle de la leptine Symposium Well Aging sept. 09 2007 2 0 Docteur Axelle PINTIAUX , Professeur U Gaspard, Professeur JM Foidart - Service de Gynécologie-Obstétrique, Université de Liège Depuis plusieurs décennies, un lien entre réserve adipeuse et reproduction est établi. Un seuil critique de masse grasse est nécessaire au déclenchement pubertaire (Kennedy 1963). Une relation entre obésité et puberté précoce est observée par Zacharias en 1970 et un retard pubertaire est décrit chez les danseuses par Frische en 1974. Read more ...
Nabelschnurblutstammzellen in der Regenerativen Medizin Symposium Well Aging sept. 09 2007 2 0 Aktueller Stand und künftige Anwendungsmöglichkeiten (Abstract)Dr. Erich Kunert, VITA 34 AG, Leipzig, Deutschland Die regenerative Medizin setzt auf die Wiederherstellung von Geweben und Körperzellen. Autologe, d. h. körpereigene Stammzellen, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Bei der gegenwärtig noch vorherrschenden Allo- oder Xenotransplantation, werden Gewebe oder Organe eines fremden menschlichen Spenders bzw. von Tieren verwendet. Neben einer Reihe von ethischen und logistischen Problemen resultieren daraus in der Regel immunologische Abwehrreaktionen, die mitunter zur Abstossung führen. Aus autologen Stammzellen regenerierte Gewebe haben den Vorteil, dass sie vom Immunsystem als „eigen“ erkannt und nicht abgestossen werden. Read more ...