Burn-out-Syndrom - Abstract Symposium Well Aging mars 25 2008 Dr. med. Joachim Dietz, Arztlicher Leiter - Schwarzwald MedicalCenter Obertal Das chronische Fatique-Syndrom oder Burn-out-Syndrom ist durch ausgeprägte, lähmende Erschöpfung und Müdigkeit charakterisiert. Schon nach geringfügigen körperlichen und geistigen Anstrengungen fühlt man sich am Ende seiner Kraft. Neben diesen Leitsymptomen berichten Betroffene über Schwäche, Muskelschmerzen, großes Schlafbedürfnis, aber auch Schlaflosigkeit, Krankheits-gefühl, Konzentrationsstörungen nachlassende Gedächtnisleistungen, Depressionen und Verwirrtheitsgefühl. Ursachen sind inadäquater Umgang mit all den vielfältigen Reizen des täglichen Lebens, was körperliche Symptome hervorruft. Organische Ursachen sind Stoffwechselstörungen, wie z.B. das metabolische Syndrom, Lebererkrankungen und letztendlich das breite Spektrum der hormonellen Defizite. Die Therapie beruht auf dem 4-Säulen-Prinzip: Bewegung, Ernährung, Vitalstoffe und dem förderlichen Umgang mit Stress, kombiniert mit erprobten Methoden aus der traditionellen chinesischen Medizin. Obwohl die Diagnose nur in einem Ausschlussverfahren gestellt werden kann, ist das Burn-out-Syndrom eine abgrenzbare, klinisch bedeutsame Störung, deren Ursachen und Behandlungen im Brennpunkt intensiver Forschungsbemühungen stehen. Berichte über CFS wurden auf wissenschaftlichen Kongressen und in seriösen medizinischen Fachzeitschriften präsentiert. Trotzdem ist der Umfang der verfügbaren Information noch relativ gering und viele Befunde sind weiter klärungsbedürftig. Zudem haben nicht ausreichend belegte Informationen über das Burn-out-Syndrom bei Patienten wie Ärzten zu erheblicher Verwirrung im Hinblick darauf geführt, was Spekulationen und was wissenschaftlich nachgewiesene Tatsachen sind. Ziel dieses Vortrages ist es, interessierte Ärztinnen und Ärzte über die relevanten Ursachen und praxiserprobte Therapieformen zu informieren.